Mensch Gesundheit Arbeit

EAP - Employee Assistance Program

Externe Mitarbeiter*innenberatung (Employee Assistance Program, EAP) ist eine permanentes Angebot für Unternehmen zur präventiven und situationsbezogenen Kurzzeitberatung zu gesundheitlichen, beruflichen und persönlichen Fragestellungen nach dem Konzept „Hilfe zur Selbsthilfe“. Ziel des EAP ist es, ein unabhängiges und ganzheitliches Unterstützungs­programm für Unternehmen und ihre Beschäftigten anzubieten.

Ziel

Durch das EAP werden die Gesundheit, das Gleichgewicht, die Leistungsfähigkeit und die Zufriedenheit am Arbeitsplatz der Mitarbeiter*innen und Führungskräfte gefördert und die Stabilität der Menschen in der Organisation auch in kritischen Situationen gewährleistet.

Ablauf

1. Information an Beschäftigte über das EAP
2. Bei Bedarf – anonyme Kontaktaufnahme
3. Kurzfristige Terminvergabe
4. Termine – persönlich oder online
5. Anonyme, vertrauliche und neutrale externe Beratung
6. Regelmäßiger Monitoringbericht für Arbeitgeber*in

Zielgruppe

Zielgruppe des EAP sind alle Personen, die im Unternehmen beschäftigt sind. Es kann direkt und anonym in Anspruch genommen werden. Mitarbeiter*innen und Führungskräften wird dadurch die Möglichkeit gegeben, frühzeitig und niederschwellig Unterstützung zu erhalten.

Ihre Vorteile

  • Höhere Produktivität und Mitarbeiter*innenzufriedenheit
  • Kalkulierbare, transparente Kosten für Arbeitgeber*innen
  • Unbegrenzte Anzahl an Beratungsgesprächen für alle Beschäftigten, die für diese kostenlos sind
  • Weniger Krankenstände und Fehlzeiten
  • Erhöhung der Arbeitgeber*innenattraktivität
  • Beratung sowohl persönlich als auch online wählbar
  • Externe und diskrete Anlaufstelle, die anonym kontaktiert werden kann – alle Gespräche unterliegen der strengen Schweigepflicht
  • Reduzierung der beruflichen und privaten Belastungen und Erhöhung der Lebensqualität
  • Steigerung der Gesundheit, Zufriedenheit, Motivation und Leistungsfähigkeit
  • Verbesserung des Betriebsklimas
  • Effiziente Problemlösung durch bedarfsgerechte und gezielte Beratung
  • Stärkung der Eigenverantwortung für Gesundheit und Wohlbefinden

Beratungsfelder des EAP

Wir helfen gerne weiter

Sie haben Fragen?